Verlobungsringe – für einen ganz besonderen Augenblick
Die Frage aller Fragen. Das Versprechen den Bund der Ehe
einzugehen. Die Gewissheit sich für ein gemeinsames Leben in
Ewigkeit zu entscheiden. Der Heiratsantrag und die damit verbundene
Verlobung sind ein besonderer Moment, der mit einem Verlobungsring
gekonnt unterstrichen wird. Das Symbol der Zusammengehörigkeit hat
sich aus einer christlichen Tradition heraus entwickelt, die bis
heute Bestand hat und ein romantisches Zeichen für den nächsten
gemeinsamen Schritt in Richtung Zukunft setzt. Entdecken Sie unsere
große Kollektion an Verlobungsringen oder Partnerringen aus
Edelmetallen wie Gold, Palladium oder Silber, aber auch extravagant
aus Edelstahl, Titan, Wolfram oder Keramik. Bei uns von Lipsia Trauringe
finden Sie Modelle, die genau Ihren individuellen Geschmack treffen
werden. ...
Das Besondere an Verlobungsringen
Verlobungsringe gehören für die meisten zu einem offiziellen
Heiratsantrag dazu. In der klassischen Tradition sucht der Ehemann
für seine zukünftige Frau einen Ring aus, der idealerweise genau zu
ihr passt. Anhand des individuellen Looks können Sie sich
beispielweise für einen Verlobungsring aus wertvollem Gold, als
Legierung für elegantes Weißgold, Palladium oder Silber
entscheiden. Bei uns finden Sie dazu genau die richtige
Auswahl.
Suchen Sie etwas Besonderes, ist ein Diamant Verlobungsring das Richtige für Sie!
Solitärringe sind bereits seit dem 19. Jahrhundert der Klassiker
unter den Verlobungsringen und zeigen sich mit einem einzelnen,
runden Brillanten als echter Hingucker, der funkelnder nicht sein
könnte. Eine Gravur verleiht dem Unikat den letzten Schliff, sodass
dem Antrag nichts mehr im Wege steht.
Paarringe für den modernen Antrag
Verlobungen werden heute neu interpretiert und so kommt es
häufig vor, dass nicht nur der Mann, sondern das Paar gemeinsam
Verlobungsringe aussucht. In diesem Zusammenhang spricht man von
Partnerringen. Bei dieser Variante tragen beide Partner einen
Verlobungsring am Ringfinger der linken Hand. So zeigen beide
symbolisch die Zusammengehörigkeit, die danach in einem Zeitraum
von ein bis drei Jahren mit dem Bund der Ehe beschlossen wird. Für
die Hochzeit wählt das Paar dann gemeinsam die Eheringe, die die
Verlobungsringe ersetzen und fortan am Ringfinger der rechten Hand
getragen werden.
Wie findet man den perfekten Antragsring?
Um den perfekten Antragsring zu finden, können ein paar Fragen
hilfreich sein:
Wie sieht der Schmuck der Partnerin im Alltag aus?
Welche Farben spiegeln sich dabei wider? Eher warme oder kühle
Töne?
Welche Materialien werden bevorzugt?
Soll der Verlobungsring einen großen Stein oder einen Besatz
aus mehreren Diamanten haben?
In welchem Schliff sollen die Steine gefertigt sein?
Gibt es Wünsche bei der Form?
Ist eine Gravur wichtig?
Bei uns haben Sie zahlreiche Möglichkeiten ganz individuelle
Verlobungsringe zu entdecken und garantiert den schönsten
Antragsring zu finden. Unsere Auswahl hält Verlobungsringe aus
nahezu jedem Material mit Steinbesatz oder als Solitärring
gefertigt bereit. Natürlich helfen wir Ihnen auch persönlich bei
der Suche weiter. Nehmen Sie gerne jederzeit Kontakt zu
uns auf.
So kaufen Sie Verlobungsringe heute – bei Lipsia
Lassen Sie sich einfach von unseren Verlobungsring-Kollektionen
inspirieren und finden Sie Ihr Traummodell. Schon ab einem
Warenwert von 200 € ist Ihre Lieferung versandkostenfrei. Bestellen
Sie am besten gleich Ihren Verlobungsring im Online-Shop von
Lipsia. Verlobungsringe symbolisieren die tiefe Zuneigung
zweier Liebender. Zudem bilden Verlobungsringe ein Versprechen
zweier Menschen die Ehe miteinander einzugehen.
Arten von Verlobungsringen
Grundsätzlich können im deutschsprachigen Raum zwei Arten von
Verlobungsringen unterschieden werden.
Werden die Verlobungsringe von beiden Partnern für beide
ausgesucht, so spricht man auch gern von Partnerringen. Hierbei
trägt jeder der Partner einen Verlobungsring am Ringfinger der
linken Hand. Gerfertigt werden diese Verlobungsringe aus
Edelmetallen wie Gold, Palladium oder Silber, aber auch aus
Edelstahl, Titan, Wolfram oder Keramik gibt es schöne Modelle.
Diese Verlobungsringe bilden die Vorstufe der späteren Trauringe
und werden meist für einen Zeitraum von 1 - 3 Jahren erworben. Wenn
im Anschluß daran die Eheringe gekauft werden, dann legt man die
Verlobungsringe ab und trägt fortan die Trauringe am Ringfinger der
rechten Hand.
Für einen besonders romantischen Heiratsantrag sucht der Mann
den Verlobungsring alleine für seine Liebste aus. In diesem Fall
spricht man von einem sogenannten Antragsring (engl. engagement
ring). Diese Art Verlobungsring existiert bereits seit der Antike
und war früher der Nachweis zum Erhalt der Mitgift. Solch ein
Verlobungsring wird ebenfalls traditionell am linken Ringfinger
getragen, allerdings nur von der Frau. Der Mann trägt in diesem
Fall keinen eigenen Verlobungsring. Meist werden solche
Verlobungsringe mit einem oder mehreren Brillanten ausgestattet und
aus Gold in verschiedenen Farbtönen gefertigt. Dieser
Verlobungsring wird mit Beginn der Ehe auch nicht abgelegt, sondern
wird von der Braut als Vorsteckring vor dem Trauring am rechten
Ringfinger getragen.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, PayPal Express Checkout und Ratenzahlung. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Angebote zu erweiterten Zahlungsmöglichkeiten, insbesondere den Express-Checkout und die Zahlung in Raten, zu entsperren, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Zahlungsanbieters PayPal. Dies erlaubt uns, Ihnen auch den Express-Checkout und die Ratenzahlung anzubieten. Ohne Ihre Zustimmung erfolgt nur die technisch notwendige Datenweitergabe an PayPal, jedoch können Sie die erweiterten Angebote zum Express-Checkout oder zur Ratenzahlung dann nicht auf dieser Seite verwenden.
Beschreibung:
Nutzung des Express Checkout und Anzeige von Angeboten zur Ratenzahlung für einzelne Artikel oder Ihren kompletten Einkauf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.